Empfehlung, einstweilige Verfügung, spontan
Nach der Analyse Ihrer Situation und gemeinsamen Ausarbeitung der zu behandelnden Themenbereiche geht es darum konkrete Lösungen zu vereinbaren. Dabei trifft nicht der Mediator die Entscheidungen, sondern begleitet und berät, damit die Parteien sich austauschen und Einigungen finden können. Soweit möglich, schlägt der Mediator die Ausarbeitung einer schriftlichen Vereinbarung vor.
In der Regel erfolgt eine Mediation über einen Zeitraum von 3 bis 5 Monaten mit maximal 8 Sitzungen von eineinhalb Stunden. Termine können im Zweiwochenrhythmus stattfinden, wobei dies natürlich von den jeweiligen Terminkalendern und individuellen Konfliktsituationen abhängig ist.
Das Mediationsverfahren ist selbstverständlich auch in Frankreich ein „vertrauliches und strukturiertes Verfahren“ (wie in Frankreich im Artikel 131-14 CPC, für Deutschland § 1, Abs.1 MediationsG). Die in den Mediationsgesprächen erlangten Informationen und Vereinbarungen übermitteln die Parteien, nicht der Mediator, an Dritte.
Einzig bestätigt der Mediator auf Anordnung oder Wunsch, dass die Teilnahme an Informations- und/oder Mediationssitzungen stattgefunden hat und unterstützt bei der Ausarbeitung einer schriftlichen Vereinbarung. Er kann auch bestätigen, dass die Vereinbarung, in seiner Anwesenheit abgeschlossen wurde.
Wie die Mediation funktioniert
Die Rolle des Mediators ist es Sie bei der Lösungsfindung aktiv zu begleiten ohne die Entscheidungen an ihrer Stelle zu treffen. Eine seiner Hauptaufgaben ist die Verfahrensleitung. Es geht dem Mediator darum, die Parteien über den richtigen Weg zu einem konstruktiven Dialog zu führen und seine Erfahrungen einzusetzen, um eine vertrauliche und aktive Arbeitsstimmung zu schaffen.
Gerichtet auf eine von allen Mitwirkenden akzeptable Lösung bekleidet der Mediator eine unparteiische und unabhängige Rolle. Seine Anwesenheit ermöglicht es den Beteiligten, sich frei auszudrücken und sich in seinen Bedürfnissen, seinen Erwartungen gehört zu fühlen. Der Mediator stellt sicher, dass die Zeit und das Zuhören für alle ergebnisorientiert so ausgewogen wie möglich sind. Er setzt sich dafür ein, dass die Verhandlungen fair und gleichzeitig effizient geführt werden.
Unbedingt fördernd zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es für den Mediator eine umfassende Ausbildung und Berufserfahrung zu besitzen, welche es ihm auch ermöglicht juristische Fragestellungen des familiären Konfliktfalles richtig einschätzen und begleiten zu können.
Auf Ihren Wunsch hilft der Mediator bei der schriftlichen Formulierung der Vereinbarungen.
Mediationsverlauf
Erster Kontakt
Vorgespräche
Umsetzung der Mediation
Mediation
betroffene Parteien und Mediator
Schriftliche, mündliche Vereinbarung, Ende des Prozesses
Andere Vorgehensweisen
Wenn sie mehr Informationen benötigen, kontaktieren sie uns gerne per E-Mail (auch auf Deutsch)
Ein Telefontermin wird Ihnen kurzfristig vorgeschlagen.
contact@famille-et-mediation.com
06 40 86 65 57
DIE MEDIATION
Individuelle Informationen, ein vertraulicher Austausch und eine gemeinsame Lösungsfindung zwischen den beteiligten Parteien kennzeichnen die Familienmediation.
Scheidungssituationen, Konflikte zwischen Generationen, deutsch-französische Mediation, Frankreich
BLOG
Famille et Médiation
av du Maréchal de Lattre
78230 Le Pecq (Saint Germain-en-Laye)
Email: contact@famille-et-mediation.com
Tél : 06 40 86 65 57